Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1191

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1191

Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1194

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1194

Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1197

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1197
FEV ASM Box: Einfacher Nachweis der Motor-Diagnosefunktionen -- Allgemein -- Neue Nachrichten Auto, Verkehr und Touristik

FEV ASM Box: Einfacher Nachweis der Motor-Diagnosefunktionen



FEV bietet erstes Serienprodukt zur Vertrimmung von LSU 5.1-Lambda-Sensoren und Simulation komplexer Zündaussetzer

BildKompakt, kostengünstig und vielseitig: Mit der Actuator Sensor Manipulation (ASM) Box bietet der Aachener Entwicklungsdienstleister FEV GmbH ein leistungsstarkes Werkzeug an, das es ermöglicht, den Signalaustausch zwischen Aktuatoren beziehungsweise Sensoren und Motorsteuerung (ECU) zu manipulieren. So können realistische Fehlermuster generiert werden, wie sie im Rahmen der Fahrzeugentwicklung und -homologation notwendig sind. Erstmals beinhaltet die ASM Box ein Modul zur Vertrimmung von LSU 5.1-Lambda-Sensoren. „Unsere ASM-Box macht die kosten- und zeitintensive Nutzung von gezielt fehlerhafter Hardware zur Fehlergenerierung in der Entwicklung und Kalibrierung von Diagnosefunktionen unnötig“, erklärt Professor Stefan Pischinger, President und CEO der FEV Group den Hintergrund der Entwicklung. „Sie simuliert selbst komplexe Fehlermuster – beispielsweise Fehlzündungen, die wir in Dauer, Folge und Zeitpunkt variieren können.“ Die gesamte Parametrierung der Fehlermuster ist über ein beliebiges Applikationstool, – beispielsweise INCA® – möglich. Zusätzlich verfügt die ASM Box auch über einen Behördenmodus, welche die Steuerung der Manipulationen auf den von der Legislative gewünschten Umfang reduziert.
Im Rahmen der Zertifizierung von Fahrzeugen muss die ordnungsgemäße Funktion der Motor-Diagnose nachgewiesen werden. Um die zunehmend komplexen Fehlerszenarios schnell und kostengünstig zu simulieren, hat die FEV die sogenannte ASM Box entwickelt. Diese erzielt realistische Fehlermuster indem sie den Signalaustausch zwischen Aktuatoren oder Sensoren und der ECU manipuliert. „Dank einer Vielzahl von Schnittstellen und Sensoranschlüssen sind wir in der Lage, nahezu jedes Signal zu manipulieren – von Abgasrückführung bis Kurbelwelle, von Einspritzparametern bis hin zu NOx- oder Partikel-Sensoren“, erklärt Rafael Dziadek, Produktmanager bei der FEV.

Erstmals Lambda-Manipulation für LSU 5.1 möglich
Als weltweit erstes Seriensystem ermöglicht die ASM Box eine verlässliche Manipulation der O2-Signale über die Lambdasonde. „Der neue Sondentyp LSU 5.1 erfordert deutlich komplexere Systeme als sein Vorgänger, um die Anforderungen im Rahmen der Fahrzeugzulassung zu erfüllen“, weiß Dziadek.
So steuert der neue und rein digitale Bosch ASIC CJ135-Chip (ASIC) in der Motorsteuerung, im Gegensatz zu seinem analogen Vorgänger CJ125, den Pumpstrom im Sensor über digitale Pulsweitenmodulation (PWM)-Signale. Die LSU 5.1 ist eine planare ZrO2-Einzellengrenzstromsonde, die von Bosch speziell für den Einsatz im Abgassystem von Diesel-Verbrennungsmotoren entwickelt wurde.
Mit der ASM Box können Anwender den Sensorsignalen unterschiedliche Fehlerarten aufprägen, darunter unzureichendes Ansprechverhalten, sowie unplausible Sauerstoffkonzentrationen oder Limitierungen. Zudem erzeugt das System reproduzierbare Fehler bei Keramiktemperatur-Signalen, Heizlastzyklen, der Verkabelung sowie alle gesetzlich geforderten elektrischen Fehlermuster.

Simulation komplexer Fehlzündungen
Auch komplexe Fehlzündungen und Fehler bei der Einspritzung sind mit der FEV ASM Box für bis zu fünf Einspritzungen pro Arbeitstakt simulierbar. Neben Veränderungen der Einspritzdauer lassen sich so auch wandernde Einspritz- und Zündzeitpunkte darstellen. Vollständige Zünd- oder Einspritzaussetzer können zufällig, in regelmäßiger Folge oder kontinuierlich erzeugt werden und sogar einzelne Pilot-Einspritzungen lassen sich ausblenden oder beeinflussen.
Weitere Informationen zur FEV ASM Box erhalten Interessenten direkt beim Produktmanagement der FEV, Herr Rafael Dziadek (Dziadek@fev.com).

Die vollständige Pressemitteilung und druckfähiges Bildmaterial finden Sie hier

Über:

FEV GmbH
Herr Andreas Albers
Neuenhofstraße 181
52078 Aachen
Deutschland

fon ..: 0241 5689 9610
web ..: http://www.fev.com
email : marketing@fev.com

Über die FEV
Die FEV-Gruppe mit Hauptsitz in Aachen, Deutschland, ist ein international anerkannter Entwicklungsdienstleister für Antriebs- und Fahrzeugtechnologien. Das Unternehmen bietet seinen weltweiten Kunden aus der Transportbranche das gesamte Engineering-Spektrum bei der Konstruktion, Berechnung und dem Prototyping in der Motoren- und Getriebeentwicklung, der Fahrzeugintegration, der Kalibrierung und Homologation moderner Otto- und Dieselmotoren sowie für alternative Kraftstoffe. Das Kompetenzspektrum der FEV-Gruppe umfasst auch die Entwicklung, Konstruktion und das Prototyping innovativer Fahrzeugkonzepte, die elektronische Steuerung sowie Hybridantriebe im Hinblick auf zukünftige Emissions- und Kraftstoffverbrauchsstandards. Der Geschäftsbereich Test Systems ist ein weltweiter Anbieter moderner Prüfstandeinrichtungen und Messtechnik. Die FEV Gruppe beschäftigt über 3.000 hochqualifizierte Spezialisten in modernen Entwicklungszentren auf drei Kontinenten.

Pressekontakt:

FEV GmbH
Herr Patrick Gälweiler
Neuenhofstraße 181
52078 Aachen

fon ..: 0241-5689 6452
web ..: http://www.fev.com
email : gaelweiler@fev.com

Similar posts
  • Einladung zum Hintergrundgespräch: CO... Klaus Schirmer, Gründer und Geschäftsführer der CYTOK GmbH, lädt zum Gespräch über CO?-neutrales Methan ein und wie dieses die Energieversorgung/-speicherung in Deutschland revolutionieren [...]
  • CYTOK Power-to-Gas in Japan und Taiwa... Was steckt hinter der internationalen Kooperation von CYTOK und GPSS Engineering, wie funktioniert die Power-to-Gas Technologie und welche Ziele verfolgen die beiden [...]
  • Die Wurzer Umwelt GmbH setzt neue Bio... Seit dem 1. Mai 2025 gilt die novellierte Bioabfallverordnung. Die Wurzer Umwelt GmbH zeigt, wie die Umsetzung in der Praxis [...]
  • LADE EXPRESS – Ihr Spezialist f... Die Transformation des Straßengüterverkehrs beginnt am Ladepunkt: Wir entwickeln maßgeschneiderte Truck-Charging-Möglichkeiten für E-Lkw - leistungsfähig, praxisnah und [...]
  • Top bewertet, aber nicht bekannt: Die... Wer überzeugt durch Qualität, wer nur durch Werbung? Der Regio-Award 2025 von dezentralo.com basiert auf über 74.000 Kundenmeinungen und macht die besten regionalen PV-Firmen [...]

Kategorien

Empfehlungen!

Statistik

Besucher heute: 0
Besucher gesamt: 0
Seit dem: 28. Juli 2025
Besucher online: 0