Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1191

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1191

Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1194

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1194

Warning: mysql_real_escape_string(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1197

Warning: mysql_real_escape_string(): A link to the server could not be established in /www/htdocs/w0112ca3/neue-autonachrichten/wp-content/plugins/statpress/statpress.php on line 1197
Mais als „Grüne Brücke“ -- Allgemein -- Neue Nachrichten Auto, Verkehr und Touristik

Mais als „Grüne Brücke“



Bonn (DMK) – Mais nimmt als „Grüne Brücke“ für Insekten eine wichtige Aufgabe im heimischen Ökosystem ein.

Darauf weist Prof. Dr. Bernd Freier vom Julius Kühn-Institut in einem kürzlich erschienenen Film des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) hin.

Laut Freier hat der Mais das Potential, die Populationen der natürlichen Blattlausfeinde anzuheben und damit auch einen Beitrag zu leisten, dass im Getreide weniger Pflanzenschutzmittel angewendet werden müssen.

Langjährige Erhebungen zeigten, dass sich der Wachstumsverlauf des Maises bis zur Ernte in den Herbst hinein und der Verzicht auf insektizide Pflanzenschutzmittel günstig auf die Zuwanderung von Insekten, Spinnen und Milben auswirken. Freier erklärt, dass es in der Regel im Juni zu Massenvermehrungen von Blattläusen im Winterweizen kommt. Dies hat auch den Zuflug und die Vermehrung ihrer natürlichen Feinde wie Marienkäfer, Schweb- und Florfliegen zur Folge. Sobald das Getreide nach und nach abreift brechen dort die Blattlauspopulationen zusammen. Millionen von Nützlingen wandern ab und bevorzugen dann den Mais, da sich auch dort bereits Blattläuse niedergelassen haben. Erst mit der Abreife des Maises ziehen sich die Nützlinge in die Randstreifen und Herbstaussaaten zum Überwintern zurück. Ohne den Mais hätten sie es sehr schwer, die Zeit von der Abreife des Getreides bis zum Winter zu überstehen. An dieser Stelle fungiert der Mais als „Grüne Brücke“ für Nützlinge in unserer Kulturlandschaft.

Den Film „Mais als grüne Brücke“ finden Sie unter: www.maiskomitee.de oder im YouTube-Kanal des DMK.

Über:

Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)
Herr Peter Koster
Brühler Straße 9
53119 Bonn
Deutschland

fon ..: 0228-9265818
web ..: http://www.maiskomitee.de
email : p.koster@maiskomitee.de

Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) ist ein Zusammenschluss von Landwirten, Vertretern der amtlichen Beratung und Verwaltung, der Wissenschaft, der Maiszüchtung und landwirtschaftlich orientierter Unternehmen. Erarbeitung und Weitergabe von Informationen, Koordination von Versuchs- und Forschungsvorhaben und der Dialog mit Politik und Gesellschaft sind die wichtigsten Merkmale der Arbeit des DMK. Das DMK verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele.

„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“

Pressekontakt:

Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)
Frau Dr. Susanne Kraume
Brühler Straße 9
53119 Bonn

fon ..: 0228-926580
web ..: http://www.maiskomitee.de
email : dmk@maiskomitee.de

Similar posts
  • Wie HARTER Bestattungen als Bestatter... Das Bestatter-Ehepaar Michaela & Michael Harter aus dem Kinzigtal setzt mit wegweisenden Ansätzen für ökologisch verantw. Bestattungen und Ihrem Konzept "LEAVE GREEN" Maßstäbe für das [...]
  • Zertifikatspreis und BEHG-Abgabe 2024... Information zum Zertifikatspreis und BEHG-Abgabe 2024 je nach Abfallart bei der RELOGA gemäß Emissionsberichterstattungsverordnung 2030 (EBeV [...]
  • Besondere Weihnachtsgeschenke von der... Wer noch auf der Suche nach einem individuellen oder originellen Weihnachtsgeschenk ist, sollte sich in der Insel-Manufaktur und dem Schloss-Shop auf Wasserschloss Mellenthin einmal [...]
  • Feste Feiern auf Usedom im Wasserschl... Wer sich Feierstress ersparen oder die schönste Zeit des Jahres mit einem Urlaub auf Deutschlands vielfältigster Insel kombinieren möchte, kommt im Wasserschloss Mellenthin voll auf seine [...]
  • AG Reederei Norden-Frisia: Rumpf für ... Der Rumpf für den Elektro-Katamaran der AG Reederei-Norden Frisia ist zur Fertigstellung auf der DAMEN Werft im niederländischen Gorinchem angekommen. Die Inbetriebnahme erfolgt im Sommer [...]

Kategorien

Empfehlungen!

Statistik

Besucher heute: 0
Besucher gesamt: 0
Seit dem: 4. Dezember 2023
Besucher online: 0